Dr. Christopher Jud über Chancen im Healthcare-Sektor

6. Mai 2021

Seit dem 1. Mai 2021 ist Dr. Christopher Jud neuer VP Product and Innovation Architecture  bei intermedix Deutschland. Er bringt viele Jahre Erfahrung im Bereich Produktmanagement von digitalen Lösungen und insbesondere dem Bereich Plattformen mit.

Hallo Christopher, herzlich willkommen bei intermedix Deutschland. Worauf freust Du Dich besonders in Deiner neuen Rolle?

Besonderes reizen mich die spannenden Aufgaben und neuen Herausforderungen. Der Healthcare-Bereich bietet noch viele Möglichkeiten für digitale Innovationen. Beispiele sind die digitalen Gesundheitsanwendungen sowie die elektronische Patientenakte. Gerade die Corona-Pandemie führt uns deutlich vor Augen, wo die Digitalisierung von Prozessen verbessert und durch digitale Innovationen Mehrwerte geschaffen werden können. Ich freue mich, zusammen mit meinem neuen Team, diesen Mehrwert für unsere Kunden, Partner und die CGM-Familie nutzbar zu machen.

Das Thema Plattformen begleitet Dich schon seit einigen Jahren und Du hast einen Einblick in verschiedene Branchen gehabt. Was zeichnen Plattformen für Dich im Gesundheitsbereich im Vergleich zu anderen Branchen aus? Warum hast Du Dich nun für diesen Sektor entschieden?

Die meisten kennen Plattformen insbesondere durch die großen sozialen Medien, Smartphones oder Cloud. Grundsätzlich werden durch Plattformen Akteure zusammengebracht, um Daten und Informationen auszutauschen sowie neue digitale Services zu etablieren. Der Gesundheitsbereich ist natürlich stark reguliert und hat damit strengere Eingangsvoraussetzungen als andere Branchen. Neue gesetzliche Grundlagen, beispielsweise im Bereich der Fernbehandlung, und neue Technologien erlauben es, verstärkt Plattformmechanismen und digitale Ökosysteme aufzubauen. Dieses Potenzial war es, was mich an dieser Stelle sehr gereizt hat und warum ich mich für intermedix und diesen Sektor entschieden habe.

Dr. Christopher Jud, VP Product and Innovation Architecture bei intermedix Deutschland
Ich bin davon überzeugt, dass wir bei der Nutzung der Potenziale von Plattformkonzepten aktuell erst am Anfang stehen!

Dr. Christopher Jud, VP Product and Innovation Architecture bei intermedix Deutschland

Welchen Beitrag können Plattformen wie die Arztinformationssysteme im Bereich der Pharma-Kommunikation leisten und wo liegen hier noch Potenziale? 

Ich bin davon überzeugt, dass wir bei der Nutzung der Potenziale von Plattformkonzepten aktuell erst am Anfang stehen! Der Aufbau digitaler Ökosysteme von Services und insbesondere Datenbasen sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz schaffen Potenziale, die Vernetzung von Akteuren weiter zu verbessern und diese in Anwendungsfällen bestmöglich zu begleiten. Die Stärken von intermedix sind u.a. die Produktlinien und das Wissen über die verschiedenen Akteure in der Pharma-Kommunikation. Dies hilft uns, die Mechaniken von Plattform-Konzepten in der Pharma-Kommunikation noch weiter zu etablieren und den Wertbeitrag für unsere Kunden und Partner zu optimieren. In diesem gesamten Kontext sind Qualität und IT-Sicherheit nicht-verhandelbare Voraussetzungen, die wir im Hinterkopf haben und an denen wir uns messen lassen müssen.

Und einmal über den Tellerrand geschaut, was kann die Healthcare-Branche im allgemeinen und Pharma-Unternehmen im speziellen von anderen Branchen lernen?

In Organisationen neigt man leider häufig dazu, das Rad neu erfinden zu wollen. Gerade was Plattformen, deren Ökosysteme aber auch plattform-basierte Geschäftsmodelle anbelangt, gibt es positive wie auch negative Beispiele aus anderen Branchen, von denen wir lernen können. Diese Erkenntnisse zu nutzen, sie in die Healthcare-Branche zu übertragen und dadurch bestehende Produkte anzureichern oder mit Produktinnovationen neue Werthebel für unsere Kunden zu etablieren, muss unser Ziel sein.

Als Leiter des Produktmanagements hast Du eine sehr zukunftsorientierte Aufgabe bei intermedix. Was ist Deine Art in die „Glaskugel“ zu schauen? Wie erkennst Du Innovationen?

Glaskugeln wären in diesem Bereich zwar schön! Ich bin mir aber sicher, dass es auch ohne geht. Wichtig ist, dass wir technische Innovationen erkennen und für unsere Kunden nutzbar machen. Hierfür ist es unerlässlich, sich im Bereich der Technologie und neuer Geschäftsmodelle up-to-date zu halten und die gesetzlichen Neuregelungen im Blick zu behalten. Durch einen engen Austausch mit unseren Kunden und Partnern kennen wir deren Anforderungen. Basierend darauf lassen sich Implikationen ableiten und in Innovationen überführen.

 

Zur Person

Dr. Christopher Jud verstärkt seit dem 01. Mai 2021 als neuer VP Product and Innovation Architecture das intermedix-Team. Er war zuvor als Head of Business Technology and Agile Management bei Kaufland Digital tätig. Jud verfügt über eine umfangreiche Expertise in der Entwicklung und Verprobung neuer digitaler Produkt- und Geschäftsmodellkonzepte – nicht zuletzt wegen seiner Promotion auf diesem Gebiet und seiner Rolle als Lehrbeauftragter für Electronic Business, Wissens- und Informationsmanagement sowie Software Engineering der FOM - Hochschule für Ökonomie und Management in München und Stuttgart.