Schlaganfallbegleitung – Kampagne für Prävention, Behandlung und Nachsorge

4. Mai 2023

Derzeit erleiden in Deutschland rund 270.000 Menschen pro Jahr einen Schlaganfall – und die Zahlen steigen aufgrund des demografischen Wandels weiter an. Viele Menschen sind sich des großen Risikos jedoch nicht bewusst. Noch weniger Bekanntheit haben oft die Gründe für einen Schlaganfall und welche wichtige Rolle die Prävention spielen kann. Gerade bei den Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie dem Schlaganfall kann sich allerdings der präventive Ansatz extrem auszahlen, wie die Studienlage klar aufzeigt. 90 Prozent des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehen auf 10 beeinflussbare Risikofaktoren zurück, allen voran der Bluthochdruck. Das bedeutet, dass ohne das Vorliegen dieser Risikofaktoren, 9 von 10 Ereignissen gar nicht erst auftreten würden. Insbesondere eine gesunde Ernährung kann ausgesprochen gut dazu beitragen, Risikofaktoren zu bekämpfen*.

Kampagne zum Tag des Schlaganfalls

Um mehr Bewusstsein für Risiken und vorbeugende Maßnahmen für dieses Thema zu schaffen, starten intermedix und die vbms Schlaganfallbegleitung gGmbH im Rahmen des Tags des Schlaganfalls am 10. Mai eine Awareness-Kampagne zu diesem wichtigen Umstand, der uns alle betreffen kann. Im Zuge dieser Kampagne werden seit Mai kostenfrei Informationsbanner im ifap praxisCENTER, einer umfassenden und in Arztinformationssystemen integrierten Arzneimitteldatenbank, ausgespielt. Ärztinnen und Ärzte erhalten bei entsprechender PZN-Suche, die mit Schlaganfällen in Verbindung stehen, Hinweise auf Präventionskurse zu Ernährung und der Schlaganfallbegleitung. Diese Informationen können an Patient:innen weitergegeben werden, die dann vom Angebot der Schlaganfallbegleitung profitieren und einer Erkrankung entgegenwirken können.

Die Schlaganfallbegleitung ist ein gemeinnütziges Unternehmen und bietet neben einer frei zugänglichen und offenen Plattform, die über Schlaganfall-Erkrankungen informiert, verschiedene Kurse zur Prävention der Krankheit und zur Unterstützung für Angehörige und Betroffene sowie Fortbildungskurse für Pflegekräfte und Pflegeberatende an. Diese Kurse werden durch Krankenkassen mitfinanziert. Zusätzlich haben Betroffene und ihre Angehörigen die Möglichkeit, sich in einem Selbsthilfe-Forum über die Krankheit auszutauschen. Das Team unterstützt nicht nur Betroffene von Schlaganfällen und ihre Angehörigen, sondern berät zusätzlich diejenigen, die sich vor der Erkrankung schützen wollen.

Beidseitige Freude über Möglichkeit der Zusammenarbeit

“Die wichtige Arbeit der Schlaganfallbegleitung zu unterstützen, ist uns ein großes Anliegen. Daher sind wir sehr froh darüber, mit dieser Kampagne das Bewusstsein für die Thematik zu stärken und die Möglichkeiten der Unterstützung von Betroffenen durch die Schlaganfallbegleitung hervorzuheben”, so Christian Senger, Area Vice President bei intermedix Deutschland. Die Vorteile der großen Reichweite durch die Kampagne sorgen auch bei Schlaganfallbegleitung für Verbundenheit. “Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit intermedix. Als noch sehr junges Unternehmen erhalten wir hier viel Reichweite und können uns am Markt als "digitaler Schlaganfall-Begleiter“ weiter bekannt machen. Außerdem wird das Bewusstsein über das Krankheitsbild Schlaganfall geschärft und Menschen werden viel eher in der Lage sein, sich davor zu schützen. Im besten Fall können wir einen messbaren Beitrag leisten, dass sich weniger Schlaganfälle ereignen. Denn eins ist klar: Diese fiese und chronisch verlaufende Erkrankung will keiner haben! Wir erhalten mit dieser Kampagne die einmalige Gelegenheit, Bewusstsein zu schaffen und zum Handeln zu motivieren”, so Corinna von Büdingen, die gemeinsam mit ihrem Vater die Gemeinnützige Gesellschaft vbms Schlaganfallbegleitung gGmbH gegründet hat.  

Hier können Sie mehr über das Angebot der Schlaganfallbegleitung erfahren: Schlaganfall - Informationen für Patienten und Angehörige (schlaganfallbegleitung.de)

 

*Quelle: schlaganfallbegleitung.de.

Verwandte Artikel
Ärztin hält Kind im Arm
Mehr Sichtbarkeit für Kinderdemenz – intermedix unterstützt die NCL-Stiftung mit Aufklärungs- und Awarenesskampagnen

Bis zur Diagnose einer Seltenen Erkrankung vergehen häufig Jahre. ...

Ärztin untersucht Kind mit Stethoskop
Kooperation mit der GHG: Bündelung der Expertise im Bereich Seltene Erkrankungen

Die frühzeitige Diagnose von Seltenen Erkrankungen ist nach wie vor ...