Weltfrauentag: Statements zur Gleichberechtigung bei intermedix

8. März 2021
orangene Tulpen

Er soll ein Zeichen für die Gleichberechtigung setzen und wird seit 1911 jährlich am 8. März gefeiert: der Internationale Frauentag. In einigen Ländern gilt er sogar als gesetzlicher Feiertag. Ein guter Anlass für uns, einmal zu hinterfragen, wie wir als Unternehmen Gleichberechtigung leben. 

Die folgenden Statements finden Sie in alphabetischer Reihenfolge.
 

Ralph Roman Moser, Geschäftsführer intermedix Deutschland GmbH

"Ich bin mächtig stolz, dass unsere MitarbeiterInnen spüren, wie wichtig uns das Thema Gleichberechtigung ist. Unser Kununu-Score von 4,9 in den beiden Kategorien "Gleichberechtigung" und "Umgang mit älteren Kollegen" freut uns aber auch deshalb so sehr, weil wir wissen, dass Vielfalt unsere Stärke ist und wir nur mit einem diversen Team Bestleistungen erzielen."

Stefan Müller, Head of Business Controlling & Order Processing

"Ich finde es toll, dass die intermedix Ihre Mitarbeiter durch flexible Arbeitsmodelle bei der Familienplanung unterstützt. Auch Elternzeit und berufliche Weiterentwicklung lassen sich hier sehr gut miteinander kombinieren."

Corina Neuse, Vice President Sales

“Gleichberechtigung ist Chancengleichheit, Frauen zu ermutigen ihre Chancen wahrnehmen, sich auszuprobieren, mutig zu sein. Ich sehe es als meine Aufgabe, als Vorbild voran zu gehen und ihnen den Weg zu ebnen und Rücken zu stärken. Als Unternehmen ist uns das schon gut gelungen und wir wollen auch andere dazu ermutigen."

Dr. Eckart Pech, Geschäftsführender Direktor Consumer and Health Management Information Systems

"Diversity ist für uns ein bewusstes, strategisches Bekenntnis, dass durch breiteren Diskurs zu besseren Entscheidungen und höherer Wettbewerbsfähigkeit führt. Die KollegInnen der intermedix untermauern dies regelmäßig durch eindrucksvolle Ergebnisse."

Peter Schäfer, Head of Business Development – Pharmacy Solutions

"Wir arbeiten bei intermedix sehr teamorientiert und das bedeutet auch neben einer klaren Aufgabenverteilung gegenseitige Rücksichtnahme, z.B. wenn mal etwas aus familiären Gründen nicht geschafft werden kann. Wenn z.B. die Mama von 3 Kindern im Alter von 4 bis 11 Jahren dringend Homeschooling oder Kita-Vertretung machen muss, organisieren wir unsere Termine entsprechend anders, so dass wir am Ende gemeinsam unser Ziel erreichen. So stehen wir gemeinsam füreinander ein und unterstützen uns gegenseitig für den größtmöglichen Erfolg. Nur so können wir die Life-Work-Balance aller Mitarbeiter bestmöglich in die Unternehmensziele integrieren."

Juliane Schubert, Head of Marketing

„Für mich liegt das Erfolgsrezept darin, sich ganz vom geschlechterspezifischen Denken zu lösen. Das ist nicht immer leicht, denn Rollenbilder werden an vielen anderen Stellen des Lebens noch immer stark geprägt. Umso wichtiger ist es für uns als Unternehmen, Positivbeispiele und Vorbilder zu zeigen, Erfolgsgeschichten greifbar zu machen und damit andere zu inspirieren oder motivieren. Denn je mehr Präsenz Gleichberechtigung auf allen Ebenen erfährt, desto eher wird sie zum Selbstverständnis.“

Engagement in diesem Zusammenhang

Bei uns wird Gleichberechtigung gelebt und Worten folgen Taten! Wir sind stolz darauf, Fördermitglied der Healthcare-Frauen zu sein – für mehr Chancengleichheit in der gesamten Pharma-Branche.

Verwandte Artikel